Multimedia: Webdokus als Genre für Fotografen

Auch für Fotografen wird die Webdoku als Genre immer interessanter. Manch einer würde gar behaupten, dass in ein paar Jahren nur die wenigsten Pressefotografen ohne Interaktiv-Kenntnisse ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Nun widmet sich das altehrwürdige Cytotec no prescription Clonidine without prescription British Journal of Photography in einem lesenswerten Artikel den Möglichkeiten und Herausforderungen des interaktiven […]
Farewell Comrades! interactive für den Prix Europa 2011 nominiert

Die Webdoku über das Ende der Sowjetunion der Berliner Produktionsfirma Gebrueder Beetz ist neben der Webdoku Rapporteur de Crise aus dem Hause Honkytonk Films in Paris nominiert.
Webdoku-Macher: Produktionsfirma Upian

Die französische Produktionsfirma Upian hat sich seit 1998 interaktiven Formaten im Web verschrieben. Bei Upian werden eigene Inhalte entwickelt aber auch fremde Projekte produziert. In Frankreich ist Upian mittlerweile einem größeren Publikum bekannt: Unter anderem durch die Produktion von „Prison Valley“.
Multimedia: Crowdfunding-Projekt „A Darkness Visible: Afghanistan“

Fotojournalist Seamus Murphy möchte seine faszinierenden Fotos und intensiven Erfahrungen aus 15 Jahren Afghanistan in einer Multimediareportage zugänglich machen. Dazu sucht er auf der Crowdfundigseite Kickstarter noch Unterstützer. Den starken Trailer gibt es jetzt schon.
Vorauswahl für den Webdoku-Preis von France 24 und RFI steht fest

Die französischen Sender France 24 (Fernsehen) und RFI (Radio France International) haben die acht Kandidaten für den 3. Prix FRANCE 24 – RFI du Webdocumentaire 2011 bekannt gegeben. Der Preis gilt als wichtigste Webdoku-Auszeichnung in Frankreich.
Transmedia Storytelling – die Kunst des digitalen Erzählens
Spannender Artikel von Christian Henner-Fehr vom Kulturmanagement Blog. Seine Analysen beziehen sich vor allem auf fiktionales Erzählen, aber vieles gilt auch für journalistische bzw. dokumentarische Formate im Internet.
Webdoku-Macher: Produktionsfirma Honkytonk

Die unabhängige Pariser Produktionsfirma Honkytonk Films wurde 2007 von Arnaud Dressen und Benoit de Vilmorin gegründet. Spezialität ist die Produktion von Webdokus und das Experimentieren mit neuen Formen des Erzählens. Honkytonk gilt als Pionier bei interaktiven Web-Formaten.
Spielerei: BLA BLA

Bei BLA BLA folgt der Zuschauer einem kleinen Computer-Männlein in sechs Stufen durch die Entwicklung der Kommunikation – verspielt und mit sphärischem Klangteppich.
Interaktiv: Three steps to build a windfarm

BBC-Journalist David Shukman nimmt den Zuschauer mit auf eine interaktive Reise zu den Docks von Belfast und an die Cumbria-Küste. In drei Schritten erklärt und zeigt er, wie ein Offhore-Windpark im Meer entsteht und welche Herausforderungen und Kosten dahinter stecken.
Webdoku Farewell Comrades! über das Ende der UdSSR kommt im Dezember

Pünktlich zum 20. Jahrestag im September arbeitet die Produktion den Niedergang der Sowjetunion auf. Das Ende des Riesenreichs kam für die meisten überraschend, kündigte sich aber doch in einem langsamen Zerfall an. Mit raren Fernseh- und Amateuraufnahmen jenseits des Eisernen Vorhangs dokumentiert „Farewell Comrades!“ diesen Wandel nicht an der großen Politik sondern an Alltäglichem. Die […]
Grimme Online Award 2011 für Prison Valley

Nach fast allen Preisen, die es im multimedialen Bereich zu vergeben gibt, hat die Webdoku Prison Valley nun auch den Grimme Online Award 2011 abgeräumt, in der Sparte Wissen und Bildung. In der Begründung heißt es, „Prison Valley” sei der gelungene Versuch, dem Medium Film ein neues, interaktives Format zu geben.